Buchempfehlung: Cypherpunks

Dieses Buch ist bemerkenswert, da es noch vor den Enthüllungen von Edward Snowden erschien und dennoch bereits viele Befürchtungen darüber zum Ausdruck bringt, was sich später durch die NSA-Affäre als Tatsachen herausstellte.

Das Internet wird hier bereits als das betitelt was es ist: eine riesige Spionagemaschine.
Unternehmen wie Google, Facebook, Paypal und Co, sind längst in das Geschäft mit den Daten eingestiegen und verkaufen sie meistbietend.
Regierungen weltweit greifen nach der Netzkontrolle.

Die vier Autoren loten gemeinsam mit Julian Assange die Zukunft des Internets aus und rufen zur digitalen Revolution auf.
Die gemeinsame Botschaft: Freiheit im Internet ist machbar.

Zitate
„Viele von Assanges Antworten sind radikal, sicher auch wegen seiner radikalen Lebensgeschichte. Aber er stellt die richtige Frage: Kontrolliert eigentlich noch irgendjemand da draußen die Kontrolleure?“ ttt – titel thesen temperamente

„Cypherpunks ist eine fesselnde Pflichtlektüre, die klar macht, wie die Kontrolle, die Regierungen und Unternehmen auf das Internet ausüben, unsere Freiheit und Demokratie im Kern gefährdet.“ – Oliver Stone

„Cypherpunks ist ein wichtiger Weckruf gegen eine mögliche dystopische Zukunft, die jetzt schon technologische Wirklichkeit ist… Den Überbringern schlechter Nachrichten tritt man immer zuerst feindselig, gar höhnisch gegenüber, dich die Geschichte zeigt das wir am Ende selbst schuld sind, wenn wir solche Warnungen in den Wind schlagen.“ – Naomi Wolf

„Pflichtlektüre für alle, denen an der Wirklichkeit unserer Freiheiten gelegen ist.“ – Slavoj Žižek

„Die Kraft dieses Buches liegt darin, dass in ihm ein Schweigen gebrochen wird. Hier lehnt sich ein unterdrücktes Wissen auf, das eine Warnung an alle bereithält.“ – John Pilger

Für diese Buchempfehlung habe ich keine Provision oder anderweitige geldwerte Vorteile erhalten. Diese Empfehlung stellt meine eigene Meinung da.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.