Buchempfehlung: Cyberwar – Die Gefahr aus dem Netz

Kaum ein Tag vergeht, an dem wir nicht eine neue Meldung über einen Virus, einen Datenskandal oder über kriminelle Machenschaften aus dem Internet berichtet wird.

Und dennoch handelt es sich beim Internet um eine der unterschätztesten Gefahren weltweit. Denn die Cyberattacken bedrohen jeden einzelnen von uns!

Wir sind ebenso abhängig vom Inernet wie vom Strom aus der Steckdose oder dem Geld auf unserem Bankkonto.

Wem das eigene Computerkonto geknackt wird, egal ob E-Mail oder Betriebssystem, läuft gefahr, die Kontrolle über die eigene Identität zu verlieren.
Kriminelle Datendiebe verkaufen die gesammelten Daten aus Hackerangriffen oder nutzen die Daten sogar selbst und gehen mit gestohlenen, gefälschten Identitäten im Internet einkaufen auf fremde Kosten.

Insbesondere hochentwickelte Länder wie Deutschland sind durch ihre stark vernetzten Industrie und Gesellschaftsschichten sehr anfällig für alle Arten von Angriffen.

Die Verwundbarkeit unserer Computersysteme und das Ausmaß welches das Treiben von kriminellen Banden aber auch Staaten im Internet angenommen haben, fassen Constanze Kurz und Frank Rieger, beide Sprecher des Chaos Computer Clubs in diesem Buch gewohnt sachlich und unterhaltsam zusammen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.